Tischlerqualität aus Tirol
← Zurück zur Übersicht

Brandschutzvorhänge

Feuerwiderstandsklassen E30-E120, EW30-EW90, EI30-EI120 - gemäß EN 16034 & ÖNORM B 3850 (Ausgabe 2023)

Dienstleistungen

  • Montage gemäß den Vorgaben der Produktzulassung und der ÖNORM B 3850:2023
  • Beratung & Planung nach ASchG, AStV und TRVB-Richtlinien
  • Jährliche Wartung & Prüfung gemäß TRVB 148
  • entweder CE-gekennzeichnet nach EN 16034 oder mit ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente gemäß BauPG

Highlights

  • Textilflexible Feuerschutzabschlüsse für Raumtrennung, Deckenöffnungen und Abschottungen
  • Feuerwiderstand bis EI120 durch mehrlagige Gewebekonstruktion mit integrierter Isolierlage
  • Strahlungsreduktion (EW) bis 90 % durch beschichtetes Glasgewebe
  • Platzsparender, verdeckter Einbau - ideal für Architekturlösungen
  • Absenkung im Brandfall rein mechanisch möglich und somit auch bei Stromausfall funktionsfähig
Unverbindlich anfragen

Brandschutzvorhänge sind textile Feuerschutzabschlüsse mit flexibler Gewebestruktur, die offen im Baukörper integriert und im Ernstfall automatisch aktiviert werden. Sie sind besonders für offene Grundrisse in Einkaufszentren, Hotels, Museen oder Bürogebäuden geeignet.

Geprüft gemäß EN 1634-1 und klassifiziert nach EN 13501-2 für E-, EW- und EI-Ausführungen. Entweder die CE-Kennzeichnung nach EN 16034 oder die ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente gemäß österreichischem Bauproduktegesetz ermöglichen eine rechtssichere Installation in Österreich.

Funktionen und Eigenschaften

  • Feuerschutzabschluss: E30 bis E120 / Raumabschluss
  • Strahlungsreduktion: EW30 bis EW90 durch spezielle Gewebeschichten
  • Isolierender Abschluss: EI30 bis EI120 (z. B. mit mehrlagigem Aufbau)
  • Rauchschutzabschluss (RSA) nach TRVB
  • Nicht brennbares Spezialgewebe, temperaturbeständig bis über 1000 °C
  • Automatischer Betrieb im Brandfall, auch netzunabhängig

Feuerwiderstandsklassen

  • E30-E120 für Raumabschlüsse ohne Isolierung
  • EW30-EW90 für reduzierte Wärmestrahlung
  • EI30-EI120 für isolierende Brandschutzwirkung
  • Ein- oder mehrteilig, linear oder U-förmig
  • Montage verdeckt in Decken, Schächten oder Wänden

Unsere Systeme eignen sich für besonders anspruchsvolle Innenraumkonzepte - z. B. unter Denkmalschutz - mit nahezu unsichtbarer Integration. Durch ihr geringes Gewicht und den modularen Aufbau sind auch nachträgliche Einbauten möglich.

Wartung & Prüfung

Die Hechenblaikner Sparer GmbH bietet die jährliche sicherheitstechnische Überprüfung durch zertifizierte Sachkundige gemäß TRVB 148 inkl. Funktionsprüfung, Protokollierung und Prüfplakette. Dies beinhaltet auch die Kontrolle der Ansteuerung und Steuerzentralen gemäß EN 14637.

Vorteile

  • Für architektonisch anspruchsvolle Anwendungen geeignet
  • Großflächige Abschottungen ohne feste Bauteile möglich
  • Hohe Feuerwiderstandsdauer bis EI120 realisierbar
  • Zulässig mit entweder CE-Kennzeichnung oder ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente für den Einsatz in Österreich

Zulassungen & Normen

  • Unsere Brandschutzvorhänge sind geprüft nach EN 1634-1, klassifiziert gemäß EN 13501-2 und entweder CE-gekennzeichnet nach EN 16034 oder mit ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente gemäß Bauproduktegesetz (BauPG) für den Einsatz in Österreich. Je nach Ausführung sind Raumabschlüsse (E), Strahlungshemmung (EW) oder isolierende Klassifizierungen (EI) bis zu EI120 realisierbar - gemäß ÖNORM B 3850:2023.

**Wichtig:** Betreiber und Besitzer (z. B. Hausverwaltungen, Bauträger, Eigentümer) sind nach ASchG §12, AStV §20 und TRVB 148 verpflichtet, Brandschutzvorhänge jährlich von zertifizierten Fachkräften durch Fachfirmen prüfen und warten zu lassen, um die Funktionalität im Brandfall zu gewährleisten. Monatliche Eigenkontrollen durch den Betreiber sind gemäß TRVB 148 vorgeschrieben, um die Einsatzbereitschaft zu sichern, inklusive Überprüfung von Selbstschließmechanismen und Rauchschutzfunktionen, mit Dokumentation im Brandschutzbuch. Nach der Wartung ist eine Prüfplakette anzubringen und ein Prüfprotokoll zu führen. Ausreden wie „wir haben kein Geld“ sind rechtlich unhaltbar und können bei Vernachlässigung zu Haftungsrisiken (einschließlich Personenschäden), Strafen, Versicherungsverlust oder strafrechtlichen Konsequenzen führen, insbesondere bei grober Fahrlässigkeit, wie in ASchG §12 und StGB §88 geregelt. Regelmäßige Wartung schützt Menschenleben, erleichtert Versicherungsansprüche und verhindert kostspielige Gerichtsverfahren. Alle Brandschutzvorhänge müssen entweder CE-gekennzeichnet oder mit ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente versehen sein und dürfen nur von zertifizierten Fachkräften gewartet werden.