Tischlerqualität aus Tirol
← Zurück zur Übersicht

Holz-Alu Brandschutzfenster

EI² 30 bis EI₂ 120 (geprüft nach EN 1634-1, klassifiziert nach EN 13501-2, CE-gekennzeichnet gemäß EN 16034, oder je nach Bundesland und Einbauort mit der ÜA-Kennzeichnung versehen für Innenelemente)

Dienstleistungen

  • Montage gemäß Herstellerrichtlinien und ÖNORM B 5335, unter Beachtung der brandschutztechnischen Anforderungen aus ÖNORM B 3850:2023
  • Beratung nach ASchG & AStV
  • Unterstützung durch HS Brandschutzbeauftragten
  • Jährliche Prüfung, Wartung & Reparatur gemäß TRVB 148 durch zertifizierte Fachfirma Hechenblaikner Sparer GmbH
  • Technische Montageabnahme mit Funktionskontrolle (entweder CE-Kennzeichnung durch den Hersteller oder ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente)
  • Planung & Projektierung nach TRVB-Richtlinien

Highlights

  • Geprüft nach EN 1634-1 (Feuerprüfung), klassifiziert nach EN 13501-2 (Feuerwiderstand)
  • CE-gekennzeichnet gemäß EN 16034 (Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzelemente), oder je nach Bundesland und Einbauort mit der ÜA-Kennzeichnung versehen für Innenelemente laut ÖIB-Richtlinien
  • Brandklassifizierung EI² 30, EI₂ 60, EI₂ 90 & EI₂ 120
  • Hochwertige Holz-Innenseite mit Alu-Außenschale für Witterungsbeständigkeit
  • Integrierte Rauchschutzdichtung S200 (Rauchdichtigkeit bis 200 °C) und optional Schallschutzverglasung
  • Langlebigkeit, hohe Wert- und Witterungsbeständigkeit mit geringem Pflegeaufwand
  • Kombination mit Einbruchschutz bis RC3 möglich, inklusive zertifizierter Sicherheitsgläser wie P4A/P5A
  • Nahtlose Integration in bestehende Umgebungen, geeignet für Schulen, Büros, Krankenhäuser und private Residenzen
Unverbindlich anfragen

Brandschutzfenster aus Holz-Alu verbinden die Vorteile von Holz und Aluminium für ästhetisches Design mit hoher Sicherheit und Feuerwiderstand EI² 30 bis EI₂ 120.

Geprüft nach EN 1634-1 und klassifiziert nach EN 13501-2, CE-gekennzeichnet gemäß EN 16034 - erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz gemäß österreichischem Bauproduktegesetz. Ideal für moderne Architektur, wo Design, Nachhaltigkeit und Sicherheit gleichermaßen zählen. Als Fensterhersteller aus Österreich bieten wir Maßanfertigungen mit perfekter Technik, optimalem Schallschutz und erstklassigen Dicht- und Dämmwerten.

Funktionen und Eigenschaften

  • Feuerhemmend (EI² 30), hochfeuerhemmend (EI₂ 60), feuerbeständig (EI₂ 90) und hochfeuerbeständig (EI₂ 120)
  • Selbstschließfunktion gemäß EN 1154 Kategorie C (Fensterschließer mit kontrolliertem Schließverhalten), erforderlich für CE-Kennzeichnung nach EN 16034
  • Optional: Rauchschutz S200 (Rauchdichtigkeit bis 200 °C) und Schallschutzverglasung
  • Verglasungen als 2- oder 3-fach ISO, auch mit Sondergläsern wie P4A, P5A (für erhöhten Einbruchschutz und Sicherheit) oder Sonnenschutzgläsern Sunbelt A40, A50, A60 und A70
  • Montage in Mauerwerk, Beton oder Trockenbau zulässig, inklusive gleitender Deckenanschluss
  • Kombinationen mit Lüftungsflügel per CE möglich, flächenbündiges Design
  • Spezielle Feuerwiderstandsglas mit farbneutralem Brandschutzgel für hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Oberflächenmodifikationen wie VSG mit PVB-Folie, Lackierung, Emaille oder Siebdruck

Ausstattungsvarianten

  • Festverglasung oder mit Öffnungsflügel (1- oder 2-flügelig, mit Pfosten, Kopplungen)
  • Holz-Alu-Rahmen mit optionaler Edelstahl-Verkleidung
  • Dekoroberflächen in Holzfurnier, Lack oder HPL-Beschichtung, Alu in vielfältigen Farben
  • Maßanfertigung nach ÖNORM-Vorgabe für Fluchtwege und Sondermaße
  • Barrierefreie Ausführung gemäß ÖNORM B 1600 möglich
  • Schräger oder gerundeter (Bogen) Wandanschluss, Eckausbildungen von 90° bis 180°
  • Unbegrenzte Koppelung in der Breite, Kombination mit Brandschutzverglasungen
  • Optionale Einbruchschutz bis RC3, integriert in Feuerwiderstandsklassen

Unsere Holz-Alu-Brandschutzfenster vereinen technische Sicherheit mit stilvoller Innen- und Außengestaltung. Erhältlich in vielen Design- und Farbvarianten, mit getrennter Regenschiene für optimalen Wasserablauf. Zubehör wie aufgeklebte Sprossen, Blindfüllungen oder Automatisierungstechnik kann individuell ergänzt werden. Die Montage, Wartung und Reparatur erfolgen ausschließlich gemäß Herstellerrichtlinien. Wählen Sie zwischen Kategorien: Brandschutzfenster EI² 30, EI₂ 60, EI₂ 90, EI₂ 120. Checklisten für Holz/Alu und Holz verfügbar. Regelmäßige Feuerprüfungen in deutschen Instituten gewährleisten höchste Qualität und Innovationen wie minimierte Profilquerschnitte.

Rundum-Sorglos-Paket

Die Hechenblaikner Sparer GmbH übernimmt Lieferung, fachgerechte Montage gemäß Herstellerrichtlinien, ÖNORM B 5335 und Herstellervorgaben, technische Abnahme mit Funktionskontrolle sowie die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Prüfung & Wartung als zertifizierte Fachfirma. Die CE- oder ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente wird durch den Hersteller im Rahmen des Inverkehrbringens gewährleistet.

Vorteile

  • Hohe Gestaltungsfreiheit durch Holzarten (Fichte, Lärche, Eiche) & Alu-Farben
  • Zugelassen für Innen- und Außenbereiche mit voller Witterungsbeständigkeit
  • Behördlich verwendbar durch CE- oder ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente
  • Optimal kombinierbar mit Rauch- und Schallschutzanforderungen, Einbruchsschutz in Grundausstattung (z. B. bis RC3 mit sicherem P4A/P5A-Glas für erhöhten Schutz vor Einbruch und Verletzungen)
  • Umweltfreundlich: Nachhaltiger Holzanteil, langlebiges Alu für geringe Wartung
  • Nahtlose Integration in bestehende Umgebungen mit unsichtbarer Sicherheitstechnik

Zulassungen & Normen

  • Alle unsere Brandschutzelemente entsprechen der ÖNORM B 3850:2023. Sie wurden nach EN 1634-1 geprüft, nach EN 13501-2 klassifiziert und tragen die CE-Kennzeichnung gemäß EN 16034. Für den österreichischen Markt sind unsere Produkte - je nach Bundesland und Einbauort - mit der ÜA-Kennzeichnung versehen für Innenelemente. Je nach Produkt und Einbausituation sind E-, EW- oder EI₂-Klassifizierungen anwendbar. Bauartgenehmigungen: Z-19.14-1833 / Z-19.14-1234 für EI² 30, Z-19.14-1723 für EI₂ 90, Z-19.14-2118 für EI₂ 60. Projekt-spezifische Genehmigungen für EI₂ 120. Zusätzlich EN 14351-1:2006+A2:2016 für Fensterleistung.

**Wichtig:** Betreiber und Besitzer (z. B. Hausverwaltungen, Bauträger, Eigentümer) sind nach ASchG §12, AStV §20 und TRVB 148 verpflichtet, Holz-Alu-Brandschutzfenster jährlich von zertifizierten Fachkräften durch Fachfirmen prüfen und warten zu lassen, um die Funktionalität im Brandfall zu gewährleisten. Monatliche Eigenkontrollen durch den Betreiber sind gemäß TRVB 148 vorgeschrieben, um die Einsatzbereitschaft zu sichern, inklusive Überprüfung von Selbstschließmechanismen, Rauchschutz und Feststellanlagen, mit Dokumentation im Brandschutzbuch. Nach der Wartung ist eine Prüfplakette anzubringen und ein Prüfprotokoll zu führen. Ausreden wie „wir haben kein Geld“ sind rechtlich unhaltbar und können bei Vernachlässigung zu Haftungsrisiken (einschließlich Personenschäden), Strafen, Versicherungsverlust oder strafrechtlichen Konsequenzen führen, insbesondere bei grober Fahrlässigkeit, wie in ASchG §12 und StGB §88 geregelt. Regelmäßige Wartung schützt Menschenleben, erleichtert Versicherungsansprüche und verhindert kostspielige Gerichtsverfahren. Alle Holz-Alu-Brandschutzfenster müssen CE-gekennzeichnet oder mit einer ÜA-Kennzeichnung für Innenelemente versehen sein. Wartung und Prüfung dürfen nur durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen.

Brandschutzfenster EI² 30

Als Festverglasung oder mit Öffnungsflügel

  • In der Breite unbegrenzt koppelbar
  • Optional schräger oder gerundeter (Bogen) Wandanschluss möglich
  • Gleitender Deckenanschluss an Mauerwerk und Stahlbeton möglich
  • Blindfüllungen flächenversetzt oder flächenbündig möglich
  • Eckausbildungen von 90° bis 180° bis zu einer Höhe von 3000 mm, mit Vertikalsprosse bis 4000 mm
  • Auch mit Alu Außen- und/oder Innenschalen oder Edelstahl EI² 30 nach DIN 4102-13
  • Holz-Alu Fenster
  • Max. Glasmaß 1500 x 3000 mm, Hoch- oder Querformat mit Sprosse max. 4000 mm hoch
  • Feuerhemmendes Brandschutzfenster mit Öffnungsflügel: 1- und 2-flgl., mit Pfosten, Kopplungen und 2-flgl. Stulp
  • Klassifizierung zum Feuerwiderstand, Rauchdichtheit und selbstschließende Eigenschaft EI² 30 S200 (Sa) C2
  • Elemente als selbstschließende Öffnungsflügel oder Reinigungsflügel
  • Kopplungen mit Festverglasungen seitlich, unten oder oben gem. Bauartgenehmigung Z-19.14-1833 bzw. Z-19.14-1234
  • Verglasung als 2- oder 3-fach ISO, auch mit Sondergläsern wie P4A, P5A oder Sonnenschutzgläsern Sunbelt A40, A50, A60 und A70
  • Max. Elementmaß 2 flgl. 2700 x 2770 mm
  • Max. Gehflügel 1300 x 2700 mm
  • Max. Standflügel 1400 x 2700 mm
  • Max. Flügelgewicht 240 kg, größere Gewichte in Planung

Brandschutzfenster EI₂ 60

In der Außenanwendung mit Holz-Alu-Rahmen

  • Bautiefe 120 mm, min. Rahmenbreite 50 mm, Sprosse senkrecht min. 70 mm
  • Mit Alu- oder Stahlblechverkleidung außen
  • 2- oder 3-fach ISO, Uglas 1,1 W/m²K, 0,7 W/m²K und 0,5 W/m²K möglich
  • Max. Glasmaß 1500 x 3010 mm, Hoch- oder Querformat mit Sprosse max. 4000 mm hoch
  • Optional mit schrägem oder gerundetem (Bogen) Wandanschluss
  • Gleitender Deckenanschluss an Mauerwerk oder Stahlbeton möglich
  • Montage in der Leibung oder vor der Leibung möglich
  • Zulassung Z-19.14-2118

Brandschutzfenster EI₂ 90

Holz-Alu-Rahmenkonstruktion mit optionaler Öffnungsflügel

  • Bautiefe 135 mm, Rahmenbreite min. 55 mm breit, Sprosse 80 mm breit, Kämpfersprosse max. 80 mm breit
  • Auch mit Alu- oder Stahlblechverkleidung außen
  • Max. Scheibenmaß 1700 x 3010 mm
  • Schräger oder gerundeter (Bogen) Wandanschluss ist möglich
  • Auch mit Alu-Außen- und/oder Alu Innenschale oder Edelstahl
  • Kombinationen mit Lüftungsflügel per CE möglich
  • EI₂ 90 S200 (Sa) C2: Feuerbeständiges Brandschutzfenster mit Öffnungsflügel
  • Klassifizierung zum Feuerwiderstand, Rauchdichtheit und selbstschließende Eigenschaft
  • Elemente als selbstschließende Öffnungsflügel oder Reinigungsflügel
  • Kopplungen mit Festverglasungen seitlich, unten, oben gem. allgem. Bauartgenehmigung Z-19.14-1723
  • Verglasung als 2- oder 3-fach ISO, auch mit Sondergläsern wie P4A, P5A oder Sonnenschutzgläsern Sunbelt A40, A50, A60 und A70
  • Max. Elementmaß derzeit 2 flgl. 2700 x 2770 mm
  • Max. Gangflügel 1300 x 2700 mm
  • Max. Standflügel 1400 x 2700 mm
  • Max. Flügelgewicht 240 kg, größere Gewichte in Planung
  • Oberflächenmodifikationen: VSG mit PVB-Folie (farblos oder massgefärbt), Schichten, Emaille- oder Lackauftrag, Siebdruck, aufgeklebte Sprossen, Folienverklebung

Brandschutzfenster EI₂ 120

Als Festverglasung mit endloser Elementbreite im Innenbereich

  • In der Elemente Breite können wir im Innenbereich Wände in der Länge endlos und in der Höhe bis zu 3070 mm liefern
  • Optische Änderungen der Oberfläche (Verglasung) mittels VSG mit PVB Folie
  • Oberflächenveredelung - Lackauftrag, Öl, Emaille- oder Siebdruck
  • Aufgeklebte Sprossen
  • Elementbreite im Innenbereich kann in der Länge endlos und in der Höhe bis zu 3070 mm gefertigt werden
  • Projekt-spezifische Baugenehmigungen